Spargel
mit - Das Rezept für den Gourmet - Spargelzeit, die Zeit der Kenner und
Gourmets! Potsdam und sein Sanssouci |
© Jacques Lupus
Der Alte Fritz, der eigentlich ein Badener oder Baden Würdenberger
war und auf der Burg Hohenzollern in Hechingen seine Kindheit verbrachte,
sowie heute dort begraben liegt,
regierte mit strenger Hand im 18. Jahrhundert und formte dabei Deutschland
in Potsdam
über sein Preußen zu einer Großmacht.
Bei der deutschen Reichsgründung half natürlich
Im Spiegelsaal von Versailles ließ Bismarck 1871 das Kaiserreich Deutschland proklamieren, nachdem er im einzig gerechten Krieg, den Deutschland je führte, die Franzosen 1870/ 71 geschlagen hatte. |
![]() |
Dabei half ihm besonders die Erfindung von Nicolaus von
Dreyse aus Sömmerda,
der zur rechten Zeit das Zündnadelgewehr erfand.
Bismarcks Soldaten waren einfach schneller als die Franzosen ...
Lang ist es her!
Aber Spargel essen fast alle Deutschen gern ...
Hier das Rezept der Rezepte.
Für 4 Personen: 2 bis 2,5 Kg frischen Spargel, ca. 3 Liter
Wasser, 1 TL Salz, 1 Prise Zucker, 1 TL Butter oder Öl.
Helle Buttersoße: 40 g Butter, 40 g Mehl, 1/2 Liter heiße Brühe
oder Wasser, etwas Suppenwürze, Salz und Muskat.
1. Spargel zubereiten und kochen:
Spargel waschen und schälen ggf. bündeln. Spargel in das kochende
Wasser geben,
dem man Salz und Zucker und wenig Butter oder Öl zugegeben hat und kocht
ihn - je nach Wunsch - ca. 15-25 Minuten. Anschließend den fertigen Spargel
vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und auf einer vorgeheizten
Servierplatte anrichten.
2. Zubereitung der hellen Buttersauce:
Man zerlässt die Butter. Das Mehl wird unter Rühren so lange darin
erhitzt, bis es hellgelb ist.
Jetzt wird die Sauce mit heißer Brühe oder Wasser abgelöscht.
Salz hinzugeben und ca. 10 Minuten kochen lassen.
Zum Schluss mit Salz und Muskat abschmecken.
3. Tipp zum Verfeinern der Sauce:
ein nußgroßes Stückchen Butter in die Sauce
einschlagen. So bekommt sie ein glänzenderes Aussehen.
Auch durch Abrühren von 1 Eigelb oder 1 Löffel Zitronensaft wird die
Sauce schmackhafter.
Dazu passt:
roher Schinken oder Kalbsschnitzel, Kartoffeln, Rührei oder in Viertel
geschnittene hartgekochte Eier.