
Nachwort
Die Liebe zur Heimat hat mich stets begleitet.
1947 in einem kleinen Dorf nähe der Landeshauptstadt Erfurt geboren,
wurde ich besonders durch die Nachkriegszeit geprägt.
Bürger der untergegangenen DDR, lebte ich als Kind und Jugendlicher
20 Jahre
in meinem Elternhaus in Thüringen.
Ich besuchte die Haupt- und Oberschule und legte 1966 mein Abitur ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In den Jahren bis 1970 studierte ich an der
Ingenieurhochschule Dresden und arbeitete bis 2000
als Systemspezialist für elektronische Anlagen.
Als Ausbilder für EDV Anwendungen schloß ich schließlich
mein Berufsleben 2006 ab!
Die friedliche Revolution in der DDR ermöglichte es mir,
das heutige Deutschland, den Umbruch in der ehemaligen DDR und die Freuden,
aber auch die Ernüchterung der Ostdeutschen mitzuerleben.
Wir haben in vierzig Jahren eine andere Entwicklung als unsere Brüder
und Schwestern
im Westen erlebt, und konkret möchte ich sagen, daß nicht alles
der DDR-Geschichte schlecht war. Die Jugend hatte schon Vorteile durch
eine gute Ausbildung und die Gewißheit
eines Arbeitsplatzes, einer sozialen Sicherheit.
Familien mit zwei oder gar drei Kindern waren ganz einfach
selbstverständlich.
Voran steht aber mein Empfinden, daß wir Deutschen neben unseren
inneren Problemen
eine große Chance haben, im Bund der Völker dafür zu sorgen,
daß Frieden und Glück unter den Menschen Vorrang hat.
Dafür will auch ich immer eintreten!
Jacques
Lupus
|