![]() |
|
Italien
- mehrfacher Fußballweltmeister |
Wenn ich an Italien denke, denke ich sofort an die Toskana,
an Kalabrien, Sizilien, aber
schließlich auch an Südtirol, das sich in einem langen Freiheitskampf
seine Autonomie erhielt,
um typisch leben zu können.
Bei einem Besuch in Südtirol erzählte uns
der Wirt einer kleinen Pension, dass er sein Volk In einem Buch lass ich einmal folgende Sätze! |
![]() |
" ...wir können nicht verkennen, dass wir lediglich
unter Gewalt leben.
Das ist desto einschneidender, da es von denen kommt, die wir zu Hilfe riefen
und die uns jetzt, nachdem sie jene
bewältigen geholfen, wie einen besiegten Stamm behandeln, indem sie die
wichtigsten Einrichtungen,
ohne uns zu fragen, hier über den Haufen werfen und andere dafür nach
Gutdünken oktroyieren.
Obenan ihr schlechtes Strafgesetzbuch, worin eine Reihe von Paragraphen
( längst der juristischen wie der Moralkritik verfallen ) ehrlichen Leuten
gefährlicher sind als den Spitzbuben,
die sie angeblich treffen sollen.
Obwohl Deutschland, sowohl wegen der Art, wie sie das
Land gewonnen, als auch, weil wir zum geistigen Leben
der Nation ein so großes Kontingent gestellt wie nur irgendein Teil von
Deutschland, alle Ursachen zu bescheidenem
Auftreten bei uns hat, so kommt doch jeder Kerl von dort mit der Miene des kleinen
persönlichen Eroberers,
und als müsse er uns die höhere Weisheit bringen ...
Die unglaubliche naive Rohheit dieser Leute vertieft die Furcht des Hasses,
die Deutschlands Vorfahren
tief in die Stirn der Schleßwig-Holsteiner eingegraben! Auf diese Weise
einigt man Deutschland nicht."
Erst in den letzten Sätzen merkte ich als Ostdeutscher, wie alt diese Worte
waren und wie aktuell
diese Worte noch heute sind.
Die Geschichte wird es richten, wie sie es so oft gerichtet hat!
Ich hatte deshalb gar keine Probleme, meinen Sinnen freien
Lauf zu lassen.
Diesmal aber habe ich mich für ein Fischgericht entschieden, dass ich hiermit
vorstellen will.
Zubereitung: Die Fische in beliebig große Stücke
schneiden, kleine Fische ganz lassen. Für die Rouille zwei dicke Scheiben
(das weiße) Baguette (oder Toast) in Wasser einweichen, ausdrücken.
Mit einem roten, gerösteten und geschälten Peperoni, ein bis
zwei Prisen Safran, drei Knoblauchzehen und Salz im Mixer pürieren.
100 ml Olivenöl nach und nach dazugießen (wie für eine
Mayonnaise), bis die Sauce dick gebunden ist. Tipp: |
---|
Die Heimat
"Mich hat nun einmal das Leben in diesem Thüringen abgesetzt, und ich habe auch nie ernstlich versucht, mich zu rühren und den Umkreis meiner Geburtsheimat zu verlassen. Ich hatte nie die Neigung!
|